Bauträgervertragsrecht

Bauträgervertragsrecht

Marschitz & Beber Rechtsanwälte

Wir betreuen Bauträger von der Beschaffung geeigneter Liegenschaften bis zum Abverkauf von Wohnungen oder Häusern an die zukünftigen Eigentümer.

Wir sorgen für den Erwerb einer den Erfordernissen entsprechend geeigneten Liegenschaft, begleiten die Projektentwicklung, die Durchführung aller notwendigen öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren, Umwidmungen und Grenzfestlegungsverfahren.

Auch die rechtliche Begleitung in der Verwertung in Form eines Baurechts, der Parzellierung, der Wohnungseigentumsbegründung bis hin zur Vermietung oder Verpachtung zählt zu unseren Stärken. Wir übernehmen die Vertragserrichtung und Treuhandschaft für die erforderlichen Transaktionen.

Eine unserer weiteren Kernkompetenzen im Bereich des Immobilienrechts betrifft die Erstellung von Bauverträgen, Baurechtsverträgen und Bauträgerverträgen sowie die Errichtung von Projektentwicklungsverträgen und Kooperationsverträgen mit Kommunen, Bauträgern, Finanzierern und Privaten.

 

Darüber hinaus verbinden wir die Interessen der Liegenschaftseigentümer, Bauträger, Privaten, Investoren und Erwerber.

Die sichere treuhändige Abwicklung der Kaufpreiszahlung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Bauträgervertragsgesetzes (BTVG) durch unsere Kanzlei verbrieft ein gleichermaßen zufrieden stellendes sowie sicheres Ergebnis für den Bauträger und Erwerber.

Wir begleiten laufend mittlere bis große Bauträgerprojekte und verfügen über langjährige kompetente Erfahrung.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte einfach beziehungsweise vereinbaren mit unserer Kanzlei einen Termin.

Bauträgervertragsrecht - Marschitz & Beber Rechtsanwälte
Oserstraße 19-21 | 2130 Mistelbach

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.